Studien zu
Digital Signage
Kosten pro Impression
Im Bereich der kleinen und mittelständigen Unternehmen kann Digital
Signage eine effektive und kostengünstige Form der Werbung sein.
Untersuchungen in den USA haben ergeben, dass Zeitungsanzeigen bis zu
7,39 US-Dollar pro 1000 Impressionen kosten und 5,00 US-Dollar pro 1000
Impressionen im Bereich der Radiowerbung. Digitale Inhalte auf
Bildschirmen und Display rufen hier lediglich Kosten in Höhe von 0,15
US-Dollar pro 1000 Impressionen auf. [1]
Zeitungswerbung
6,23€
pro 1000 Impressionen
Radiowerbung
4,22€
pro 1000 Impressionen
Digital Signage
0,13€
pro 1000 Impressionen
Effekte von
Digital Signage
86% der Geschäftsinhaber kleiner Unternehmen, die ein digitales
Werbedisplay installiert haben, stellten fest, dass nach der
Installation neue Kunden das Geschäft betraten und ca. 83% konnten einen
Umsatzanstieg vermerken. [2]
Eine Studie hat ergeben, dass Digital
Signage Kunden dazu veranlasst, bis zu 30% länger in einem Geschäft zu
verweilen. [3] Durch die Installation einer digitalen Werbeanzeige wird
die gefühlte Wartezeit der Kunden um bis zu 35% reduziert und am
Point-of-Sale (nachfolgend POS) führt Bildschirmwerbung zu einer
Umsatzsteigerung um 30% für beworbene Marken.
Eine weitere Studie hat
ergeben, dass digitale Werbeanzeigen eine deutlich höhere
Aufmerksamkeit erzeugen. Mithilfe einer Videoanalyse wurde die
Wahrnehmung von Werbeinhalte auf einem klassischen Plakat und auf einem
Bildschirm getestet. Dazu wurden sowohl das Plakat als auch die Anzeige
am Straßenrand aufgestellt. Beide Werbemittel haben auf eine kostenlose
Tasche im Geschäft hingewiesen. Während bei dem Plakat nur sechs
Personen das Angebot in Anspruch nahmen, haben bei der digitalen Anzeige
fast 600 Kunden die Tasche abgeholt. [4]
Neue Kunden bei
86%
Der Unternehmer mit Digital Signage
Mehr Umsatz bei
83%
Der Unternehmer mit Digital Signage
Bis zu
30%
längerer Aufenthalt im Geschäft
Wahrnehmung von
Digital Signage
Der Fachverband Außenwerbung e.V. hat zusammen mit der outmaxx media service AG eine Trendanalyse zur Wahrnehmung von digitalen Werbeanzeigen veröffentlich. [5] Diese Analyse belegt, dass digitale Werbung wirkt. 71% der Befragten gaben an, dass Ihnen die Werbung aufgefallen ist und 58% gaben an, durch die Werbung neugierig geworden sind oder sogar einen Kauf getätigt haben. 50% der Befragten beschrieben die digitalen Werbedisplays als modern, 48% gaben an, dass die digitale Werbung sie auf ein Angebot aufmerksam machte und 39% fanden die neue Form der Anzeigen informativ (Mehrfachnennungen möglich).
Das Marktforschungsunternehmen Arbitron (heute Nielsen Audio) hat bereits 2010 in einer Studie die Wirkung von Digital Out of Home Werbung analysiert. Die Studie [6] hat unter anderem ergeben, dass digitale Videoanzeigen von über 70% der Befragten bemerkt wurde. Im Vergleich: lediglich 43% haben Werbung im Internet wahrgenommen. 19% der Befragten gaben weiterhin an, einen ungeplanten Kauf getätigt zu haben, weil Sie ein beworbenes Produkt auf einer digitalen Anzeige gesehen haben.
Alle Studien zum Nachlesen